Thematische Schwerpunkte
Das Netzwerk der CASUS Forschungsteams wird strukturell von sechs definierten Schwerpunkten unterstützt. Jedes CASUS Forschungsteam gehört zu mindestens zwei dieser Schwerpunkte, es finden regelmäßig gemeinsame Seminare statt.
- Scales & Dimensions beschäftigt sich mit der dynamischen Struktur von komplexen Systemen in unterschiedlichen Skalierungen in Raum und Zeit, der skalierungsbasierten Darstellung von Systemen sowie der unterschiedlichen Skalierung von diversen Dimensionen von Phasen und Zuständen.
- Interactions & Hierachies beschäftigt sich mit der Interaktion innerhalb und zwischen den Skalierungen von komplexen Systemen sowie den daraus resultierenden temporären Veränderungen und Dynamiken des Systems.
- Reduction & Emergence befasst sich mit der Beschreibung und Analyse der Dynamik der Phasen von Systemen und Zuständen.
- Exploration & Optimization befasst sich ins Besondere mit neuartigen Herangehensweisen der Visualisierung, Exploration und Optimierung in der Datenanalyse und Datensimulation.
- Environment & Variability befasst sich mit dem Einfluss von unvollständigem Wissen, der Veränderlichkeit und Anpassungsfähigkeit von Systemen sowie den nicht im Systemmodell enthaltenen Einflüssen auf die Umgebung, basierend auf der Voraussagekraft von digitalen Darstellungen.
- Data & Prediction befasst sich mit der Zusammenführung von Daten aus den Modellen und Messwerten und deckt Themen wie Modellvergleiche, unsichere Quantifizierung und Klärung der Vorhersagekraft ab.
