CASUS treibt die Entwicklung des MALA-Frameworks voran
Nach der Gründung einer gemeinsamen Partnerschaft zwischen CASUS und den Sandia National Laboratories (SNL) zur Entwicklung…
Bei CASUS untersuchen Wissenschaftler das Nichtgleichgewichtsverhalten von Materie unter dem Einfluss extremer elektromagnetischer Felder, Temperaturen und Drücke. Die Erforschung dieser exotischen Materiezustände wird dazu beitragen:
Zwei Zellen von Simulationen von Aluminium, die eine auf der Rückseite ist für fcc-Aluminium bei T=300K in einem perfekten fcc-Gitter. Die vordere zeigt flüssiges Aluminium oberhalb der Schmelztemperatur. Eine ähnliche Situation kann bei der Schockkompression von Materie mit Lasern auftreten. Die Wissenschaftler von CASUS untersuchen das Nichtgleichgewichtsverhalten der Materie unter dem Einfluss extremer elektromagnetischer Felder, Temperaturen und Drücke.