Diese Woche sind mehr als 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der ganzen Welt in Görlitz, um an der SCCS-Konferenz 2022 teilzunehmen. Es ist die fünfzehnte Ausgabe der Konferenzreihe, die normalerweise alle drei Jahre stattfindet. Das letzte Treffen fand allerdings 2017 in Kiel statt. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie musste das jüngste Treffen, das in China stattfinden sollte, abgesagt werden.
SCCS ist die Abkürzung für Strongly Coupled Coulomb Systems. Fachleute aus den Bereichen Plasmaphysik, Astrophysik und Physik der kondensierten Materie werden ihre neuesten Forschungsergebnisse aus einer Vielzahl von Plasma-, Flüssigkeits- und Kondensationssystemen, die von starken Coulomb-Wechselwirkungen dominiert werden, vorstellen und diskutieren.
Attila Cangi vom lokalen Organisationskomitee der SCCS 2022 erklärt, was das Besondere an der Veranstaltung ist und warum er so stolz darauf ist, dass die Veranstaltung in Görlitz stattfinden wird.
Attila, verraten Sie uns bitte, warum diese Veranstaltung sowohl für die Forschungsgemeinde als auch für Sie persönlich so wichtig ist?
Es ist mir eine große Freude, die SCCS-Konferenz in Görlitz auszurichten. Die sehr renommierte Konferenzreihe besteht seit Jahrzehnten und stellt ein führendes Forum für den Gedankenaustausch von Forscherinnen und Forschern in diesem speziellen Forschungsbereich dar. Dies ist auch eine gute Gelegenheit, das CASUS ein weiteres Mal als Zentrum für Spitzenforschung in der Region zu in den Fokus zu rücken und die Sichtbarkeit des CASUS auf internationaler Ebene zu erhöhen. Wir haben renommierte Gäste für diese Konferenz gewonnen und werden diese Gelegenheit zum wissenschaftlichen Austausch und zur Bildung von Netzwerken nutzen. Nachdem wir zwei Jahre lang fast keine persönlichen Treffen hatten, sind wir gleichermaßen begeistert und optimistisch, dies in diesem Sommer in Görlitz endlich wieder zu verwirklichen.
Zum ersten Mal werden wegen des CASUS mehr als 100 renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Tagungsgäste in Görlitz erwartet. Was macht den Reiz von Görlitz als Tagungsort aus?
Görlitz ist ein idealer Standort für Veranstaltungen mit internationalen Gästen. An der Grenze zu Polen und der Tschechischen Republik gelegen, haben wir Zugang zu den nationalen und internationalen Flughäfen in Dresden, Berlin, Wrocław und Leipzig/Halle. Vor Ort bietet Görlitz eine hervorragende Infrastruktur für die Durchführung solcher Veranstaltungen, und Orte wie der Tagungsort, Hotels und Restaurants sind bequem zu Fuß erreichbar. Schließlich wird Görlitz unsere Gäste mit seiner schönen Altstadt und seinem kulturellen Reichtum beeindrucken, wenn sie sich eine Pause von den wissenschaftlichen Themen gönnen.
Was sind die Herausforderungen bei der Organisation?
Die aktuelle Pandemie stellt einige Herausforderungen bei der Organisation einer großen wissenschaftlichen Tagung mit vielen internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern dar. Die Gewährleistung eines sicheren Umfelds für alle hat für uns oberste Priorität.
Eine weitere Herausforderung bestand darin sicherzustellen, dass Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die aus Gründen der Pandemie nicht reisen können, dennoch einbezogen werden können. Wir übertragen daher die Präsentationen und die damit verbundenen Diskussionen für Gäste aus der Ferne online. Dies erfordert eine geeignete technische Einrichtung, die wir mit Hilfe lokaler Dienstleistungsunternehmen organisiert haben. Alles in allem sind wir gut vorbereitet, um diese Konferenz auszurichten, und wir freuen uns auf die SCCS 2022 in Görlitz.