Kategorien
- Filter Zurücksetzen
CASUS News
Säugetiere legten während der Corona-Lockdowns größere Distanzen zurück
Das Verhalten der Menschen weltweit hat sich während der Lockdowns in den ersten Monaten des Jahres…
COVID-19 Workshop: Lehren aus der Pandemie
Wie hat uns die Datenwissenschaft bei der Verarbeitung und dem Verständnis der enormen Datenmengen geholfen, die…
Wissenschaftler*innen enthüllen im Labor erstmals das Verhalten von Sternmaterie unter extremem Druck
Einem internationalen Team von Forscherinnen und Forschern unter Beteiligung der Universität Rostock und des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf…
CASUS treibt die Entwicklung des MALA-Frameworks voran
Nach der Gründung einer gemeinsamen Partnerschaft zwischen CASUS und den Sandia National Laboratories (SNL) zur Entwicklung…
CASUS-Wissenschaftler erneut für DSECOP-Stipendium ausgewählt
Angesichts der wachsenden Nachfrage nach datenwissenschaftlichen Kenntnissen beginnen viele Physikstudiengänge damit, Datenwissenschaft in ihre Lehrpläne einzubeziehen.…
CASUS-Gründungsbeauftragter Mitorganisator von KI-Seminar
Großforschungseinrichtungen produzieren unglaubliche Datenmengen. Es besteht kein Zweifel daran, dass die rechnergestützte Wissenschaft nachhaltige Lösungen für…
Sächsisches KI-Netzwerk reicht über Grenzen
Treffen bringt Interessensgruppen aus Sachsen, Polen und Tschechien zusammen Sie ist gekommen, um zu bleiben: Künstliche…
Ausflug mit Oha-Effekt
Görlitzer Klasse besucht Schülerlabor DeltaX Bei der Veranstaltung „oha! Abenteuer Wissenschaft“ präsentierten Görlitzer und Zittauer Wissenschaftseinrichtungen…
Für den nächsten Schritt zur Spitze
Ministerpräsident Michael Kretschmer begrüßt zukünftigen CASUS-Direktor Um einen Überblick über die Entwicklung am Center for Advanced…
Deutsch-polnischer Austausch: Herausforderungen in Mathematik und Physik
Das zweite Treffen im Jahr 2023 zwischen Wissenschaftlern des CASUS, einem Institut des HZDR, und der…